Flamenco Anfänger-, Mittelstufe-, Fortgeschrittene- Kurse
Sommercamp 2024
für Kinder & Jugendliche
zwischen 9-13 Jahren
Flamenco Kurse für Kinder zwischen 12-14 Jahren
Tanzkurse für die kleinsten Tänzerinnen
"Der spanische Flamenco Tanz hat eine starke Wirkung auf das seelische und körperliche Wohlbefinden des Menschen.
Die Kenntnisse meines abgeschlossenen Tanz-pädagogischen und Personal-Coach-Studiums verwende ich bei meinem Flamenco-Unterricht. Im Flamenco Unterricht zeige und erkläre ich die typischen Flamenco-Armbewegungen (braceo), Flamenco-Fußtechnik (zapateados, escobillas, remates, llamadas), Drehungen-Technik, Tanzen mit Kastagnetten (castañuelas), mit Fächer (abanico), mit Tuch (manton), Klatschtechnik (palmas), Choreografien in unterschiedlichen Flamenco Stillen (palos).
Es geht mir aber nicht nur um die Flamenco Technik, sondern der Mensch als individuelle Persönlichkeit steht bei mir im Vordergrund. Mit großer Leidenschaft gebe ich meinen Schülern Mut, spielerisch ihre Persönlichkeit durch den Flamenco und mit dieser großen Kunst verbundene Emotionen zu erforschen. Ich gebe ihnen Möglichkeit, beim Tanzen unterschiedliche Rollen auszuleben. Oft entdecken dadurch meine Schüler neue Seiten ihrer Persönlichkeit.
Da ich selbst auf der Bühne auftrete und dort unterschiedliche Charaktere, Stimmungen und Emotionen für das Publikum tänzerisch präsentiere, weiß ich, wie es innerlich befreiend ist, unterschiedliche Rollen ausleben zu können. Im alltäglichen Leben können wir uns in der Arbeit oder zu Hause mit der Familie solch einen "Rollen-Tausch" oft nicht leisten. Mein Flamenco Unterricht ermöglicht es euch! Die größte Belohnung für meine Arbeit ist es zu spüren, dass meine Schüler befreit, glücklich, offen, motiviert und inspiriert nach Hause gehen.
Mein Angebot vom Flamenco Unterricht in Wien sind Flamenco Choreografie-Kurse (unterschiedlicher Niveaus) für Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Flamenco Technikstunden, Flamenco Online-Stunden, Flamenco Workshops, Flamenco Sommercamps.
Neben dem Flamenco Unterricht trete ich mit Musikern und Tänzern mit eigenen Show-Produktionen in Theatern, bei kulturellen, business oder privaten Veranstaltungen."
Andrea Narten
Der Flamenco Tanz ist nicht nur ein Tanz, sondern eine tiefgreifende körperliche und emotionale Erfahrung, die sich auf vielfältige Weise positiv auf die Psyche auswirken kann.
Hier sind die wichtigsten Gründe, warum Flamenco-Tanz so gut für die psychische Gesundheit ist:
1. Emotionale Katharsis und Ausdruck
Flamenco ist von Natur aus leidenschaftlich und emotional. Die verschiedenen Stile (Palos) wie Soleá, Alegrías oder Bulerías decken ein breites Spektrum an Gefühlen ab – von tiefster Trauer bis zu überschäumender Freude.
· Ventil für Gefühle: Man kann durch den Tanz Wut, Trauer, Frustration, aber auch Glück und Stolz körperlich ausdrücken, ohne Worte zu benötigen. Dies wirkt wie eine Reinigung und befreit von angestauten Emotionen.
· Verbindung zu sich selbst: Der Tanz zwingt einen dazu, sich mit seinen eigenen Gefühlen auseinanderzusetzen und sie anzunehmen.
2. Steigerung des Selbstbewusstseins und Körpergefühls
Flamenco ist ein ausgesprochen selbstbewusster Tanz.
· Kraftvolle Präsenz: Die aufrechte Haltung, der stolze Blick und die energievollen Bewegungen vermitteln ein unmittelbares Gefühl von Stärke und Selbstsicherheit.
· Feiern des Körpers: Beim Flamenco geht es nicht um einen "perfekten" Körper, sondern um Ausdruck und Leidenschaft. Man lernt, die Kraft und Eleganz des eigenen Körpers wertzuschätzen, unabhängig von Alter oder Figur.
3. Achtsamkeit und Gegenwartsorientierung (Mindfulness)
Flamenco zu tanzen erfordert volle Konzentration.
· Komplexe Koordination: Man muss sich gleichzeitig auf die Fußarbeit (Zapateado), die Armbewegungen (Braceo), die Haltung und den Rhythmus (Compás) konzentrieren. Das lässt kaum Raum für grübelnde Gedanken und holt einen komplett in den gegenwärtigen Moment.
· Aktive Meditation: Dieser Zustand der völligen Vertiefung ist vergleichbar mit einer Form der Meditation – der Geist kommt zur Ruhe.
4. Stressabbau und körperliche Befreiung
Die intensive körperliche Betätigung ist ein hervorragender Stresskiller.
· Ablassen von Energie: Das laute, rhythmische Stampfen (Zapateado) ist eine fantastische Möglichkeit, angestaute Aggressionen und Stress buchstäblich "in den Boden zu stampfen".
· Ausschüttung von Glückshormonen: Wie bei den meisten Sportarten werden auch beim Flamenco Endorphine ausgeschüttet, die die Stimmung heben.
5. Soziale Verbindung und Gemeinschaftsgefühl
Auch wenn Flamenco sehr individuell wirken kann, ist er ein soziales Erlebnis.
· In der Gruppe lernen: Der Unterricht schafft ein starkes Gemeinschaftsgefühl. Man teilt eine Herausforderung, unterstützt sich gegenseitig und feiert gemeinsam Fortschritte.
· In der "Juerga": Traditionelle Flamenco-Treffen (Juergas) leben vom Miteinander. Die Tänzer, Sänger und Gitarristen interagieren und inspirieren sich gegenseitig in einem kreativen, nicht-schriftlichen Dialog. Dies schafft ein tiefes Gefühl der Zugehörigkeit.
6. Geistige Fitness und kognitive Förderung
Flamenco ist geistig fordernd.
· Rhythmusgefühl: Der komplexe Compás (oft 12-Schlag-Zyklen) schult das Gehirn und das rhythmische Verständnis enorm.
· Gedächtnistraining: Das Erlernen und Erinnern von Choreografien und Schrittkombinationen hält das Gedächtnis fit.
Für wen ist Flamenco besonders geeignet?
Flamenco kann für fast jeden eine Bereicherung sein, ist aber besonders wertvoll für Menschen, die:
· Schwierigkeiten haben, ihre Emotionen verbal auszudrücken.
· unter Stress, Ängsten oder leichten Depressionen leiden.
· ihr Selbstbewusstsein und Körpergefühl stärken möchten.
· eine künstlerische und kraftvolle Form der Bewegung suchen.
Fazit:
Flamenco ist eine Therapie für Körper und Seele, die es erlaubt, innere Gefühle nach außen zu kehren, sich stark und lebendig zu fühlen und gleichzeitig im Moment zu ruhen. Die kraftvolle Eleganz des Flamenco kann ein wunderbares Werkzeug sein, um die eigene psychische Widerstandskraft (Resilienz) zu stärken. Probieren Sie es aus – es könnte Sie überraschen!